1. E-Books
Bei E-Books handelt es sich um elektronische Bücher, die in verschiedenen Formaten angeboten werden (z.B. PDF und ePub). E-Book Datenbanken verzeichnen frei und eingeschränkt verfügbare Literatur und machen diese zugänglich.
Es bietet sich an, E-Book Datenbanken auch zu nutzen, wenn viele der Bücher nicht uneingeschränkt einsehbar sind. Häufig können schon eine begrenzte Anzahl an „Vorschau-Seiten“ oder Literaturverweise mit Hinweisen zu Grundlagen-Texten und weiterführender Literatur, die Recherche sehr bereichern.
EBSCO
Anbieter: | EBSCO Information Services (EIS) |
Informationen: |
Die Bibliothek hat die folgenden neben den drei EBSCO Datenbanken - Business Source Complete - Regional Business News and Library - Information Science & Technology Abstracts auch die eBook Collection lizensiert. Sie haben also auch die Möglichkeit zahlreiche E-Books im Volltext zu nutzen. |
Themenbereiche: | Fachübergreifend |
Inhalte: | Nachrichten, Analysen, Abstracts, Volltexte (u.a. Aufsätze, E-Books, Zeitschriften) |
URL: | http://search.ebscohost.com/ |
VPN-Client | Ja |
WISO
Anbieter: | GBI-Genios GmbH |
Informationen: | Die Datenbank WISO bietet ein umfassendes Angebot deutschsprachiger Literatur für die Wirtschaftswissenschaften. Sie finden dort neben Fachzeitschriften, Firmeninformationen, Personeninformationen und Marktdaten auch eBooks verzeichnet, auf die Sie im Volltext zugreifen können. |
Themenbereiche: | Primär Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Psychologie |
Inhalte: | E-Books, Fachzeitschriften, Literaturnachweise, Pressemitteilungen, Artikel, Firmen- & Personeninformationen, Marktdaten |
URL: | https://www.wiso-net.de/ |
VPN-Client: | Ja |
Google Books
Anbieter: | |
Informationen: | Google Books ist ein Angebot von Google, dass u.a. auch wissenschaftliche Literatur verzeichnet. Teilweise ist die verzeichnete Literatur vollständig frei zugänglich, teilweise nur auszugsweise verfügbar. Alle verzeichneten Bücher sind allerdings wenigsten mit einem Inhaltsverzeichnis versehen. |
Themenbereiche: | Fachübergreifend |
Inhalte: | Abstracts, Volltexte und Teilvolltexte (Aufsätze, E-Books, Artikel) |
URL: | https://books.google.de/ |
VPN-Client: | Nein |
2. Akademische Netzwerke
In akademischen Netzwerken vernetzen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und haben die Möglichkeit eigene wissenschaftliche Publikationen und andere Dokumente („Graue Literatur“, z. B. Projektberichte, Handbücher o. ä.) einer wissenschaftlichen Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Es handelt sich dabei teilweise auch um Zweitveröffentlichungen bereits erschienener Beiträge oder anders urheberrechtlich geschütztes Material, das sich über das Netzwerk direkt beim Autor anfragen und so ggf. kostenfrei nutzen lässt. Beachten Sie: Da es sich bei den Inhalten um selbstverwaltete Uploads verschiedenster Nutzer*innen handelt und Zugangs- und Upload-Beschränkungen von Seite zu Seite variieren können, sollte stets genau geprüft werden, ob die gefundenen Beiträge zitierfähig sind.
Academia
Anbieter: | Academia |
Informationen: | Academia ist eine Plattform, die ähnlich wie ein soziales Netzwerk funktioniert. Man findet hier E-Books, Forschungsarbeiten und andere Dokumente. Um an den Volltext zu gelangen, muss man sich zunächst unentgeltlich persönlich registrieren. |
Themenbereiche: | Fachübergreifend, tendenziell geisteswissenschaftlicher Schwerpunkt |
Inhalte: | Volltexte (Aufsätze, E-Books, Artikel) |
URL: | https://www.academia.edu/ |
VPN-Client: | Nein, kostenlose Anmeldung erforderlich. |
Anbieter: | Researchgate GmbH |
Informationen: |
ResearchGate ist ein kommerzielles soziales Netzwerk für Wissenschaftler*innen. Um dem Netzwerk beizutreten, wird eine E-Mail-Adresse einer bekannten Forschungseinrichtung oder der Nach weis einer eigenen wissenschaftlichen Publikation benötigt. |
Themenbereiche: | Fachübergreifend, tendenziell natur-, sozial- und humanwissenschafticher Schwerpunkt (inkl. Psychologie) |
Inhalte: | Volltexte (darunter Fachartikel, Forschungsdaten, Buchkapitel, negative Ergebnisse, Patente, Forschungsvorhaben etc.) |
URL: | https://www.researchgate.net/ |
VPN-Client: | Nein, kostenlose Anmeldung erforderlich. |
3. Working Papers
Bei Working Papers handelt es sich um Konferenz- und Diskussionspapiere von Wissenschaftlern, die bspw. auf Tagungen oder Konferenzen entstehen und in den folgenden Datenbanken zugänglich gemacht werden.
Social Science Research Network (SSRN)
Anbieter: | Elsevier Inc. |
Informationen: | IIm Social Science Research Network (SSRN) sind Working Papers und andere wissenschaftliche Aufsätze erhältlich. Der Fokus liegt hier auf „early-stage research“: Viele Beiträge werden als Working Papers veröffentlicht, bevor sie in akademischen Zeitschriften veröffentlicht werden. Für eine Reihe von Angeboten muss man sich kostenfrei anmelden, andere Angebote sind kostenpflichtig. Nach der Anmeldung gibt es Personalisierungsmöglichkeiten wie z.B. Abonnements für bestimmte Informationen. |
Themenbereiche: | Fachübergreifend |
Inhalte: | Working Papers, Aufsätze |
URL: | http://papers.ssrn.com/sol3/DisplayAbstractSearch.cfm |
VPN-Client: | Nein, kostenlose Anmeldung erforderlich. |
Peterson Institute for International Economics
Anbieter: | Peterson Institutes for International Economics |
Informationen: | Hier haben Sie Zugriff auf die Working Papers des Peterson Institutes for International Economics von 1994 bis heute. Neben den Working Papers finden Sie auch allgemeine Informationen zum Thema Wirtschaft. Das Peterson Institute for International Economics ist eine gemeinnützige Institution, die ihre Studien der internationalen Wirtschaft widmet |
Themenbereiche: | Fachübergreifend |
Inhalte: | Working Papers, Informationen zum Thema Wirtschaft |
URL: | http://www.iie.com/publications/pubs_type.cfm?ResearchTypeID=1 |
VPN-Client: | Nein |
4. Sonstige Online-Angebote
Im folgenden Abschnitt werden für die Studenten der EUFH und CBS sonstigen relevanten Datenbanken und Online-Angebote verzeichnet.
Open Access.Net
Anbieter: | DFG-Projekt |
Informationen: | Bei Open-Access-Net handelt es sich um ein Informationsportal der Open-Access Bewegung, das für verschiedene Zielgruppe und Themenbereiche Auskunft und Informationen über die Open-Access bereitstellt. Es wird kooperativ von der Freien Universität Berlin und den Universitäten Göttingen, Konstanz und Bielefeld betrieben. |
Themenbereiche: | Fachübergreifend |
Inhalte: | Informationen zur Open Acess Bewegung |
URL: | http://open-access.net |
VPN-Client: | Nein |
Bundesministerium für Finanzen (BMF) Schreiben
Anbieter: | Bundesministerium für Finanzen |
Informationen: | In dieser Datenbank sind den jeweiligen Steuerarten zugeordnete Verwaltungsanweisungen wie Erlasse, Anordnungen und insbesondere BMF-Schreiben zusammengefasst. |
Themenbereiche: | Fachübergreifend |
Inhalte: | Verwaltungsanweisungen, Erlasse, Anordnungen |
URL: | http://www.bundesfinanzministerium.de/Web/DE/Service/Publikationen/BMF_Schreiben/bmf_schreiben.html |
VPN-Client: | Nein |
Lohn- und Einkommenssteuerrechner
Anbieter: | Bundesministerium für Finanzen |
Informationen: | Mit Hilfe des Rechners lassen sich nicht nur Lohn- und Einkommenssteuer berechnen, sondern Sie finden gleichzeitig weitere Informationen zu den genannten Themen rund um die Steuer. |
Themenbereiche: | Fachübergreifend |
Inhalte: | Lohn- und Einkommenssteuerrechner, Informationen zum Steuerrecht |
URL: | https://www.bmf-steuerrechner.de/ |
VPN-Client: | Nein |